Bildungswirbel - Spiritualität und Theologie

Basisinfo Bibel |
Lesen. Verstehen. Leben Basisinfo Bibel ermöglicht einen Zugang zur Heiligen Schrift. Die wichtigsten Informationen rund um die Entstehung der Heiligen Schrift und die Bedeutung des Wortes Gottes für Christ:innen werden kompakt und verständlich vermittelt. Referent:in: aus dem Bereich Bibel, Fachbereich Pastoral & Theologie Dauer: 3 Abende zu je 2,5 Stunden, max. TN-Zahl: 20 Personen Kosten: Der Kurs mit 3 Einheiten kostet den/der Veranstalter:in € 200,– Der Preis wurde durch Subventionen des KBW und FB Pastoral & Theologie ermöglicht. Empfehlung: TN-Beitrag für die Anmeldung zu den drei Einheiten € 20,– Fragen zum Inhalt: Dr.in Inge Lang 0676/8742-2337, inge.lang@graz-seckau.at Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Pastoral & Theologie und dem Katholischen Bildungswerk. |
Basiskurs Spiritualität |
Still werden. Üben. Im Alltag leben. Hinführung zu Wegen christlicher Spiritualität Der Basiskurs Spiritualität bietet einen ersten Zugang zum spirituellen Schatz des Christentums. An wen richtet sich der Kurs? An Interessierte und Neugierige, die unterschiedliche Wege christlicher Spiritualität kennenlernen wollen. Was erwartet die Teilnehmenden?
Dauer: 3 Abende zu je 2,5 Stunden, max. TN-Zahl: 20 Personen Kosten: Der Kurs mit 3 Einheiten kostet den/der Veranstalter:in € 200,– Der Preis wurde durch Subventionen des KBW und FB Pastoral & Theologie ermöglicht. Empfehlung: TN-Beitrag für die Anmeldung zu den drei Einheiten € 20.- Fragen zum Inhalt: Dr. Josef Promitzer, 0676/8742-6629, josef.promitzer@graz-seckau.at Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Pastoral & Theologie und dem Katholischen Bildungswerk. |
Bergpredigt (neu) entdecken |
Die Worte Jesu, die in der Bergpredigt gesammelt wurden, faszinieren ungebrochen und sind in ihren herausfordernden Inhalten bis heute aktuell. Ein genauer Blick auf diese zentrale Rede Jesu im Matthäusevangelium (Kapitel 5 bis 7) zeigt, was es heißt, aus der Zusage der Gegenwart Gottes in der Nachfolge Jesu zu leben. Buchbare Einheiten (2 bis 4 wählbar): Selig, die Frieden stiften In den Seligpreisungen, der Forderung nach Gewaltverzicht, aber auch der Feindesliebe, werden die Machtkonstruktionen dieser Welt klar auf den Kopf gestellt. Referent:in: aus dem Bereich Bibel, Fachbereich Pastoral & Theologie |
Wann geschieht Auferstehung? |
Humor in all seinen Facetten und Zufriedenheit gelten als wirkungsvolle „Auferstehungshormone“, die ein Leben in christlicher Zuversicht bereichern – nicht nur zur Osterzeit. |
„Spüritualität als Lebensquelle“ |
Spüritualität (Spiritualität) ist derzeit in aller Munde. Wir möchten diesem alten Begriff mit neuen Inhalten durch unser Spüren und Denken auf die Spur kommen. „Spiritualität hat sich ja aus dem religiösen Bereich emanzipiert und fungiert heute als Breitbandbegriff, der verschiedene Wege der Suche umfasst, vor allem aber die persönliche Suche nach Lebenssinn und Transzendenz, nach der Überschreitung der erfahrbaren Wirklichkeit.“ (©Mutaspir) Referent: Mag. Maximilian Tödtling, Theologe, Referat für Krankenhausseelsorge in der Diözese Graz-Seckau, Fortbildung in Spiritual Care |
Alles ist mir erlaubt! – Mit dem 1. Korintherbrief aus den Anfängen lernen |
In zwei bis vier Einheiten werden Themen des Ersten Korintherbriefs – Vielfalt und Einheit, Christus als Urgrund der Hoffnung, Freiheit, Gemeinschaft etc. – nicht nur methodisch vielfältig entdeckt, sondern auch mit höchst aktuellen Themen verknüpft und ins Gespräch gebracht. ● Was dürfen wir hoffen? |
1x1 des Glaubens |
Seminarreihe für Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkelkindern von 2 bis 6 Jahren. Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Pastoral & Theologie und dem Katholischen Bildungswerk. |
Buchung und Abrechnung für „THEOLOGISCHEN ANGEBOTE“: Florian Krizaj, 0676/8742-3401, florian.krizaj@graz-seckau.at oder kbw@graz-seckau.at
Zu mehr theologischen Angeboten gelangen Sie unter:
Theologische Bildung