Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Bildungswirbel - Elternbildung

Hier finden Sie alle Bildungswirbelangebote zum Thema Elternbildung.

Eduard Haberl, EDI HABERL

Treffpunkt Eltern Gesprächsrunde – Schöpfungsverantwortung 

Treffpunkt-Eltern-Gesprächsrunden bietet allen, die mit Kindern leben, eine Möglichkeit, sich gezielt zu einem Erziehungsthema auszutauschen. Die Treffen finden im kleinen, gemütlichen Rahmen und in der jeweiligen Erstsprache der Eltern statt.
Mögliche Themen sind z. B. Grenzen setzen, Geschwisterstreit, Pubertät etc.
Geschulte Moderator:innen leiten dabei das Gespräch mit Bildkarten an. Ziel ist der themengeleitete Austausch zwischen den Eltern und das respektvolle Bemühen, Eltern in ihrem Lebensalltag mit Kindern zu stärken. Treffpunkt--Eltern-Gesprächsrunden werden in Graz und anderen steirischen Regionen angeboten.

Referent:innen: Treffpunkt-Eltern-Moderatorinnen mit verschiedenen Erstsprachen (Arabisch, Farsi, Rumänisch, Indonesisch, Bengalisch …)
Gesprächsrunden, 1,5 bis 2 Stunden
Auch als Online-Veranstaltung buchbar. Ein Host (= technische Betreuung bei Online-Veranstaltungen) kann kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Kosten: kostenlos für interkulturelle Gruppen,
regulär € 45,– / 2h plus Fahrtkosten

Weitere Themen zu Treffpunkt Eltern finden Sie unter:
Treffpunkt-Eltern

Mobbingprävention bei Kindern –
selbstbewusst und sicher handeln bei Schikanen und Co

Mobbing hat viele Gesichter, auch im Schulalltag. Wann spricht man von Mobbing, wer wird gemobbt und was haben Körperpräsenz, Stimme und Sprache damit zu tun? Was sind die fünf häufigsten Konfliktformen und welche gewaltfreien Strategien gibt es? Welche ganz konkreten Verhaltensmuster und Stärkensätze helfen meinem Kind dabei, die eigene Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen aufrechtzuerhalten? Darüber sprechen wir in diesem Vortrag.

Referentin: Diana Uschner, ausgebildete Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Dipl. Physiotherapeutin, Expertin für Mobbingprävention, Dipl. Elternbildnerin
Vortrag mit Workshop-Elementen, 1,5 bis 2 Stunden
Als Präsenz- oder Online-Veranstaltung buchbar.
Kosten: € 90,– plus Fahrtkosten

Familienalltag in Balance

Care-Arbeit, Mental Load, Doing Family … was bedeutet das eigentlich alles und vor allem: wozu ist es gut? Warum Gleichberechtigung im täglichen Familienleben eine große Hilfe sein kann und wie man sie auch tatsächlich umsetzt, wird in diesem Workshop gemeinsam erarbeitet. Damit ein echtes Miteinander gelingt und sich die familiären Aufgaben auf alle Schultern gleichmäßig verteilen.

Referentin: Mag.a (FH) Julia Rust, Zertifizierte Eltern- und Erwachsenenbildnerin
Workshop in Präsenz oder Online-Workshop, 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: € 90,– plus Fahrtkosten
Dieses Angebot kann zurzeit außerhalb von Graz und Graz-Umgebung nur online durchgeführt werden.

Vielfalt in Bilder- und Kinderbüchern

Kinderbücher sind eine großartige Möglichkeit, das Fenster der Welt für Kinder zu öffnen und zu erweitern. In diesem Workshop wird gemeinsam überlegt und erfahren, wie Vielfalt in Sprache und Bildsprache in Bilderbüchern abgebildet sind und welche Bedeutung es hat, wenn Kinder das Gesehene, Gehörte und Gelesene als ihren Spiegel erleben, bzw. wie es Kinder erleben, wenn ihre Wirklichkeit nicht abgebildet ist.

Referentin: Katharina Landgraf, Dipl. Elternbildnerin, zert. Stillberaterin und Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Vortrag mit Workshop-Elementen, 1,5 bis 2 Stunden
Als Präsenz- oder Online-Veranstaltung buchbar.
Kosten: € 90,- plus Fahrtkosten
Dieses Angebot kann zurzeit außerhalb von Graz nur online durchgeführt werden.

Elternbildung in der Pfarre

Elternbildung vor Ort stärkt, unterstützt und begleitet Eltern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Erziehungsaufgaben mit qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten. Eine gemeinsame Durchführung
mit der Eltern-Kind-Gruppe und/oder dem Kindergarten in der Pfarre kann viele Eltern erreichen und bildet eine Brücke zur pfarrlichen Gemeinschaft.

 


Buchungsanfrage für „ELTERNBILDUNG“: Mag.a Maria Menhart, 0676/8742-2299, maria.menhart@graz-seckau.at oder unter kbw@graz-seckau.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözese Graz-Seckau
Katholisches Bildungswerk
Kreuzgasse 34, 1. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo.: 8:00-12:00 Uhr
Di.: 8:00-14:00 Uhr
Mi.: 8:00-12:00 Uhr
Do.: 8:00 bis 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen