Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Bildungswirbel - Generationen- und Senior:innenbildung

Hier finden Sie alle Bildungswirbelangebote zum Thema Generationen- und Senior:innenbildung.

Ulrich Straßegger

Pub-Quiz in der Kirche

Die irische Tradition, sich zu einem Quizabend in einem Pub zu treffen, ist bereits auch in Österreich angekommen. Als Quizmoderatorin bereite ich für die jeweilige Pfarre ein abwechslungsreiches, intergenerationelles Quiz vor, das auch die Besonderheiten der jeweiligen Pfarre berücksichtigt.
Die Teams werden bunt zusammengestellt, Zusammen(h)ALT&JUNG entsteht.

Referentin: Mag.a Birgit Freidorfer, Selbstständige Trainerin in der Erwachsenenbildung für persönlichkeitsbildende und Gesundheitsthemen, LIMA-Trainerin
Quiz, 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: € 120,– plus Fahrtkosten
Die Referentin stellt das Quiz im Vorfeld in Absprache

Von der Raupe zum Schmetterling – ein generationenverbindendes Angebot

Die kleine Raupe führt durch das Programm, wenn junge und junggebliebene Menschen miteinander Zeit verbringen und gemeinsam lesen, zuhören, entdecken und schmecken. Ein aktiver
Workshop für alle, die etwas über Schmetterlinge erfahren möchte.

Referentin: Christine Schwarzenberger, Gesundheits- u. Gedächtnistrainerin
Workshop, 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: € 90,– plus Fahrtkosten
Materialkosten: ca. € 30,– für Bastelmaterial etc.
+ € 30,– für eine themenangepasste Jause pro Veranstaltung
Optimal wäre eine 50:50 Mischung von Familien mit Kindern und Junggebliebenen (Senior:innen); maximal 25 Teilnehmer:innen

Mut kann man nicht kaufen, aber lernen

Was bedeutet es mutig zu sein? Warum ist Ich-sein oder für sich selbst einzutreten manchmal so schwierig? Wie kann ich Stress reduzieren und Entspannung und Empowerment für mich kultivieren? In welchen Bereichen beweise ich Courage, ohne dass es mir bewusst ist? Dieser Workshop ist ein mutmachendes Angebot, um zu erkennen und zu erlernen, was wir (auch im Alter) bewirken können! Sozusagen: Mut to go!

Referent:innen: je nach Region und Verfügbarkeit
Carina Gruber, BA, Margit Frei, Mag.a Doris Marinka, Christine Schwarzenberger oder (F)empowerment- und LIMA-Trainer:innen
Workshop, 2 Stunden
Kosten: € 90,– plus Fahrtkosten

LIMA (Lebensqualität im Alter) – Schnuppereinheit

LIMA ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm für ältere Personen, die für die eigene Lebensqualität aktiv etwas tun möchten. In regelmäßigen Gruppeneinheiten werden Körper und Geist gefordert, damit alltägliche Handlungen eigenständig gemeistert werden können. Auch Lebens und Sinnfragen werden explizit Platz eingeräumt. So entstehen neue Kontakte, soziale Netzwerke und vor allem Selbstwirksamkeit und Lebensfreude. In der Schnuppereinheit gibt es zahlreiche Übungen und Einblicke, wie eine LIMA-Einheit aufgebaut ist.

Referent:in: LIMA-Trainer:in aus der Region
Workshop/Schnuppereinheit, 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: kostenlos
Weitere Informationen zu LIMA finden Sie unter: https://bildung.graz-seckau.at/lima

Buchungsanfrage für die oben genannten Angebote aus dem Bereich der Generationen- und Senior:innenbildung

Bettina Schalk, MA, 0676/8742-2347, bettina.schalk@graz-seckau.at oder Katholisches Bildungswerk 0316/8041-345, kbw@graz-seckau.at 

TIK – Technik in Kürze: „Schwerpunktmodule“ für Seniorinnen und Senioren

In den Schwerpunktmodulen von TIK befassen wir uns mit verschiedenen Inhalten zu einem speziellen Thema. Medienkompetente junge Erwachsene unterstützen ältere Menschen dabei, sich mit verschiedenen Themen vertraut zu machen. Um die Kenntnisse rund um Tablet, Smartphone und verschiedene Apps und Anwendungen zu vertiefen, werden folgende Schwerpunktmodule
angeboten.
● Mobilität: Wie bewege ich mich in meiner Gemeinde und drum herum?
● Social Media: Fluch und/oder Segen?!
● KI – Künstliche Intelligenz: Eine Einführung, Chancen und Risiken
● Digitales Amt: Amtswege digital erledigen
● Laptopkurs: die ersten Schritte am eigenen Laptop

Umfang: jeweils 2x3 Stunden
Kosten: € 70,– pro Teilnehmer:in
Referent:innen: Zwei TIK-Trainer:innen
Die Durchführung ist in einer Gruppe ab 8 Personen möglich und wird steiermarkweit angeboten.
Termine und Zeit auf Anfrage.
Weitere Informatione und Angebote zu TIK-Technik in Kürze unter:

TIK - Technik in Kürze


Buchungsanfrage für TIK - Technik in Kürze: Michaela Schwinger, 0676/8742-2649, michaela.schwinger@graz-seckau.at od. kbw@graz-seckau.at.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Kreuzgasse 34, 1. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen