Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Bildungswirbel - In Bewegung kommen

Hier finden Sie alle Bildungswirbelangebote zum Thema "in Bewegung kommen"

Bäckenberger

Auf dem Weg zu mehr LebensFreude!
Ein Spaziergang mit anschließendem Workshop für alle

Manchmal ist es ganz leicht, sich des Lebens zu freuen! Und manchmal ziemlich schwer ... Wie können wir unsere LebensFreude stärken oder zurückholen, wenn sie verloren geht? Diese Fragen erkunden wir bei unserem LebensFreude-Spaziergang durch Ihre Pfarre.
Bei einem Spaziergang bewegt man Geist und Körper und es redet sich leichter.
Im Anschluss laden wir Sie ins Pfarrzentum ein, wo wir uns noch einmal ganz intensiv mit den Quellen unserer LebensFreude beschäftigen.

Referentin: Mag.a Eva Maria Glanz-Possert, LebensFreude-Begleiterin,
Pädagogin und systemische Coach
Einstündiger Spaziergang mit anschließendem Workshop (dreistündiges Seminar)
Kosten: € 120,– plus Fahrtkosten
Informationen: Maximal 12 Teilnehmer:innen

Singend unterwegs

Wir brechen zu einem gemeinsamen Spaziergang auf und bewegen uns singend durch die Natur. Begleitet werden Sie von Frau Dr.in Eva Maria Hois, die mit Ihnen gemeinsam eine Auswahl von geistlichen und weltlichen Volksliedern singt und dabei gerne auch auf Ihre Wünsche eingeht.
Lieder und Texte werden zur Verfügung gestellt.
Mitzubringen: Freude an der Bewegung und am Singen.

Referentin: Dr.in Eva Maria Hois, Volksmusikforscherin und Liedvermittlerin
Spaziergang, je nach Weglänge ca. 3 Stunden. Wählen Sie selbst die Wegstrecke in Absprache mit der Referentin.
Kosten: € 120,– bei einer dreistündigen Wanderung plus Fahrtkosten € 0,42 pro Kilometer
Liederblatt: ab € 2,50 pro Person (je nach Anzahl)

Kräuterworkshops mit Wanderungen in der Natur

Ziel des Workshops ist es, Naturverbundenheit und Schöpfungsverantwortung zu (er)leben und in den Alltag einzubauen. Die Teilnehmenden werden über die Nutzung und Wirksamkeit der Kräuter und die Herstellung von verschiedenen Produkten informiert. Das Wirkungsgebiet der verschiedenen Heilkräuter und ihre wohltuende und heilsame Wirkung sind sehr breit.
Je nach Jahreszeit kann eine Kräuterwanderung und/oder Verarbeitung der Kräuter in Form von Tees, Kräutersalzen, Säften, Lippenbalsamherstellung und Ölauszügen in Ihrer Region durchgeführt
werden.

Referentin: Maria Sattler, BSc MSc, geprüfte Kräuterpraktikerin, DGKP
Workshop, 3 Stunden
Kosten: € 120,– plus Fahrtkosten, plus Materialkosten je nach Verbrauch

Achtsam in der Natur – Spaziergänge mit spirituellen Kraftimpulsen

kreativen Aufgabenstellungen helfen uns, achtsam unsere Umgebung zu erkunden und zu uns selbst zu kommen. Wir arbeiten nur mit Materialien, die wir am Weg finden. Wir hinterlassen nichts Zusätzliches in der Natur, wir nehmen nichts mit aus der Natur. Wir lassen zu, dass das, was wir schaffen, nur besteht bis es die Natur von selbst auflöst. Es geht um das Tun und Erleben, nicht um das Ergebnis.

Referentin: DI.in Susanne Kaufmann, Fachreferentin für Kreativität, Handwerk und Kunst
Workshop im Freien, gutes Schuhwerk erforderlich, keine Mal- oder Zeichenkenntnisse notwendig
Kosten: Ab € 150,– je nach Dauer plus Fahrtkosten
(Subvention möglich; die ersten fünf Buchungen sind kostenlos)


Buchungsanfrage für „IN BEWEGUNG KOMMEN“ im Katholischen Bildungswerk, 0316/8041-345 oder kbw@graz-seckau.at

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Kreuzgasse 34, 1. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen