Kompetent leiten - gestalten - motivieren

„Führen heißt vor allem, Leben in den Menschen wecken, Leben aus ihnen hervorlocken.“
Anselm Grün, Benediktinermönch und Autor
Sie möchten selbst „Leben“ in den Menschen wecken und sie für die Gestaltung ihres Ehrenamts stärken? Die ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der Kirche sind vielfältig. Der Lehrgang unterstützt freiwillig Engagierte in Leitungsfunktionen und jene, die sich auf eine solche Funktion vorbereiten wollen, dabei Herausforderungen selbstsicher anzunehmen, eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich neues Wissen anzueignen. Die im Lehrgang erworbenen Kompetenzen unterstützen sowohl im Ehrenamt als auch im Beruf.
MODULE & THEMEN:
Hauptmodul „Vielfalt im Ehrenamt“:
Fr. 21. Nov., 16:00-21:00 Uhr - Sa. 22.11.2025, 8:00-17:00 Uhr, Haus der Frauen
Referentinnen: Ute Paulweber, Margit Ablasser
Online-Modul „Ehrenamt fördern – in der Diözese und vor Ort“:
Fr. 2. Dez. 2025, 17:00-20:00 Uhr
Referentin: Barbara Krotil
Hauptmodul „Achtsame Kommunikation für ein erfolgreiches Miteinander“:
Fr., 16. Jan., 16:00-21:00 Uhr - Sa. 17. Jan. 2026, 8:00-17:00 Uhr, Stift St. Lambrecht
Referent:innen: Susanne Ebner-Benedikt, Martin Hauszer
Bischof WIlhelm Krautwaschl wird als Zeichen der Wertschätzung selbst nach St. Lambrecht kommen, um die Teilnehmer:innen bei einem gemeinsamen Brunch kennenzulernen.
Wahlmodule (wähle mindestens 2 aus 4):
„Katholische Kirche inside“
Fr., 12. Dez. 2025, 16:00-18:30 Uhr, Priesterseminar, Bürgergasse 2, SR 130, Referent: Anton Tauschmann
„Grundlagen Projektmanagement“
Fr., 30. Jan. 2026, 15:30-21:00 Uhr, Bischofplatz 4, Parterresaal
Referentinnen: Ute Paulweber, Christine Magerl
„Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit neuen Medien“
Fr., 6. Feb. 2026, 16:00-18:30 Uhr, online
Referentin: Julia Rust
„Rechtliche Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Arbeit“
Fr., 20. Feb. 2026, 16:00-18:30 Uhr, online
Referentin: Marianne Obrietan
Abschlussmodul mit Achtsamkeitsspaziergang, Zertifikatsverleihung und Abschlussessen: Sa., 14. März 2026, 9:00-15:30 Uhr, Bischofplatz 4, Parterresaal
Voraussetzung: Lehrgang für Ehrenamtliche der Katholischen Kirche Steiermark, die bereits eine Leitungsfunktion innehaben oder daran interessiert sind.
ZERTIFIKAT: Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums für Katholische Erwachsenenbildung ab und ist von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Für die Verleihung des Zertifikats ist eine 80%ige Anwesenheit erforderlich.
KOSTEN: kostenlos (exkl. Verpflegung, Fahrt- und Unterkunftskosten). Es wird eine Kaution in der Höhe von € 100.- eingehoben und nach Lehrgangsende zurückerstattet. Die Kosten des Lehrganges werden aus den Mitteln der Diözese Graz-Seckau abgedeckt.
ANMELDESCHLUSS: 20. Okt. 2025
KONTAKT für Fragen oder weitere Informationen: michaela.bunderla@graz-seckau.at
AUSBILDUNGSLEITUNG: Christine Magerl
Allgemeine Geschäftsbedingungen