Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:
14.09.2024

Kompetent leiten - gestalten - motivieren

Lehrgang für Ehrenamtliche der Katholischen Kirche Steiermark, die bereits eine Leitungsfunktion innehaben oder daran interessiert sind.

pixabay

„Führen heißt vor allem, Leben in den Menschen wecken, Leben aus ihnen hervorlocken.“
Anselm Grün, Benediktinermönch und Autor

Sie möchten selbst „Leben“ in den Menschen wecken und sie für die Gestaltung ihres Ehrenamts stärken? Die ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der Kirche sind vielfältig. Der Lehrgang unterstützt freiwillig Engagierte in Leitungsfunktionen und jene, die sich auf eine solche Funktion vorbereiten wollen, dabei Herausforderungen selbstsicher anzunehmen, eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich neues Wissen anzueignen. Die im Lehrgang erworbenen Kompetenzen unterstützen sowohl im Ehrenamt als auch im Beruf.

MODULE & THEMEN:

Hauptmodul „Vielfalt im Ehrenamt“:
Fr. 21. Nov., 16:00-21:00 Uhr - Sa. 22.11.2025, 8:00-17:00 Uhr, Haus der Frauen

Referentinnen: Ute Paulweber, Margit Ablasser

Online-Modul „Ehrenamt fördern – in der Diözese und vor Ort“:
Fr. 2. Dez. 2025, 17:00-20:00 Uhr

Referentin: Barbara Krotil

Hauptmodul „Achtsame Kommunikation für ein erfolgreiches Miteinander“:
Fr., 16. Jan., 16:00-21:00 Uhr - Sa. 17. Jan. 2026, 8:00-17:00 Uhr, Stift St. Lambrecht

Referent:innen: Susanne Ebner-Benedikt, Martin Hauszer

Bischof WIlhelm Krautwaschl wird als Zeichen der Wertschätzung selbst nach St. Lambrecht kommen, um die Teilnehmer:innen bei einem gemeinsamen Brunch kennenzulernen.

Wahlmodule (wähle mindestens 2 aus 4):

„Katholische Kirche inside“
Fr., 12. Dez. 2025, 16:00-18:30 Uhr, Priesterseminar, Bürgergasse 2, SR 130, 
Referent: Anton Tauschmann

„Grundlagen Projektmanagement“
Fr., 30. Jan. 2026, 15:30-21:00 Uhr, Bischofplatz 4, Parterresaal

Referentinnen: Ute Paulweber, Christine Magerl

„Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit neuen Medien“
Fr., 6. Feb. 2026, 16:00-18:30 Uhr, online

Referentin: Julia Rust

„Rechtliche Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Arbeit“
Fr., 20. Feb. 2026, 16:00-18:30 Uhr, online

Referentin: Marianne Obrietan

Abschlussmodul mit Achtsamkeitsspaziergang, Zertifikatsverleihung und Abschlussessen: Sa., 14. März 2026, 9:00-15:30 Uhr, Bischofplatz 4, Parterresaal

Voraussetzung: Lehrgang für Ehrenamtliche der Katholischen Kirche Steiermark, die bereits eine Leitungsfunktion innehaben oder daran interessiert sind.

ZERTIFIKAT: Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums für Katholische Erwachsenenbildung ab und ist von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. Für die Verleihung des Zertifikats ist eine 80%ige Anwesenheit erforderlich.

KOSTEN: kostenlos (exkl. Verpflegung, Fahrt- und Unterkunftskosten). Es wird eine Kaution in der Höhe von € 100.- eingehoben und nach Lehrgangsende zurückerstattet. Die Kosten des Lehrganges werden aus den Mitteln der Diözese Graz-Seckau abgedeckt.

 

ANMELDESCHLUSS: 20. Okt. 2025

 

ANMELDUNG

KONTAKT für Fragen oder weitere Informationen: michaela.bunderla@graz-seckau.at 

AUSBILDUNGSLEITUNG: Christine Magerl

Allgemeine Geschäftsbedingungen


zurück

Kontakt

Katholisches Bildungswerk
0316/8041-345
kbw@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen