Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Ausbildungslehrgang Telefonseelsorge

Ziel der Ausbildung ist die Stärkung bzw. Vermittlung der persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenz für das Beziehungsgeschehen am Telefon.

Ausbildung zur Telefonseelsorgerin/ zum Telefonseelsorger in der TelefonSeelsorge Graz (Ehrenamt)

Zuhören ∙ Mitgehen ∙ Entlasten

„Danke, dass Sie für mich Zeit hatten und mir zugehört haben.“

Die Telefonseelsorge ist unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr für Menschen da, die sich etwas von der Seele reden möchten. Auch das Angebot der Beratung per Mail oder Chat wird zunehmend gerne angenommen.

Dauer: 1 Jahr

Start der nächsten Ausbildung: Jänner 2024

Umfang:

  • 8 Wochenend-Module
  • 4 Fachtage
  • 4 Fachabende
  • 2 Exkursionen
  • aktive und passive Hospitationen
  • Arbeiten in Lerngruppen

Die Ausbildung ist mit 15,5 ECTS-Punkten bei der Weiterbildungsakademie Österreich bewertet. Die Kosten werden zum Großteil von der TelefonSeelsorge Graz getragen.

Kosten: Die Teilnehmenden übernehmen einen einmaligen Kostenbeitrag von 50 Euro und die Aufenthaltskosten für die Module mit Selbsterfahrung.

Ziel der Ausbildung ist die Stärkung bzw. Vermittlung der nötigen persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen für das Beziehungsgeschehen am Telefon.

Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen

  • Selbstfindung
  • Gesprächsführung und Kommunikation
  • Spiritualität
  • Trauer und Verlust
  • Krisenintervention und Suizidprävention

Details zur Bewerbung und zur Ausbildung erhalten Sie unter www.telefonseelsorge-graz.at

Für weitere Auskünfte sind wir unter 0316/ 8041-860 erreichbar oder per Mail sekretariat.telefonseelsorge@graz-seckau.at.

 

 

zurück

Kontakt

TelefonSeelsorge Graz
0316/ 8041-860
sekretariat.telefonseelsorge@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen