Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Mit Eltern-Kind-Gruppen durch das Jahr – ein bunter Mix aus Theorie und Praxis

Weiterbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen und Mitarbeiter:innen

Eduard Haberl, EDI HABERL

Egal, ob du gerade erst in die Welt der Eltern-Kind-Gruppen eintauchst oder schon ein erfahrener Profi bist – hier findest du einen bunten Weiterbildungsmix aus Theorie und erprobter Praxis. Die Teilnahme ist für ehrenamtliche Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen kostenlos.

Grundlagen 1: Grundlagen Eltern-Kind-Gruppen – dein Wissensfundament

Das Online-Modul gibt dir einen Einblick in die relevanten Aspekte der Eltern-Kind-Gruppenleitung, einschließlich der organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen, Finanzierungsmöglichkeiten und rechtlichen Grundlagen etc. 

WANN: Di., 14. Okt. 2025, 18:00
WO: online, der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt

Grundlagen 1 Anmeldung

Grundlagen 2: Gruppenstunden gestalten – Theorie trifft Praxis

Egal, ob du gerade erst startest oder bereits Erfahrung hast: In diesem Modul verbindest du Theorie direkt mit der Praxis und profitierst vom Austausch mit anderen Leiter:innen.

Dieses Modul findet in Präsenz und in unterschiedlichen Regionen der Steiermark (3 Stunden) statt. Kinder und Begleitpersonen sind bei diesem Treffen ebenso herzlich willkommen.

Termine:

Region Graz – Graz Thondorf

Region Weststeiermark – Hitzendorf

Obersteiermark OST – St. Lambrecht

Oststeiermark Südoststeiermark – Gnas

Grundlagen 3: Kinderrechte – Grundpfleiler einer guten Kindheit

Eltern-Kind-Gruppen tragen dazu bei, ein sicheres und respektvolles Umfeld für Kinder zu schaffen, in dem ihre Rechte geachtet werden. Das Online-Modul gibt dir einen Einblick in das Kinderschutzkonzept für Eltern-Kind-Gruppen in der Steiermark.

Dauer: 3 Stunden ONLINE – bequem von zu Hause aus
Termine:

Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 18. Nov. 2025  Vormittag

Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 18. Nov. 2025  Nachmittag

Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 3. März 2026 Vormittag

Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 3. März 2026 Nachmittag

Abschluss mit Zertifikat: Du möchtest das Zertifikat für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen erhalten? Für den Erhalt des Zertifikates benötigst du die Teilnahme an den Grundlagenmodulen 1-3 und an einem frei wählbaren „Spielpädagogischen Workshop“. Mit einer Praxisarbeit schließt du die Grundlagenausbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen ab.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Allgemeine Geschäftsbedingungen


zurück

Kontakt

Katholisches Bildungswerk
0316/8041-345
kbw@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen