Mit Eltern-Kind-Gruppen durch das Jahr – ein bunter Mix aus Theorie und Praxis

Egal, ob du gerade erst in die Welt der Eltern-Kind-Gruppen eintauchst oder schon ein erfahrener Profi bist – hier findest du einen bunten Weiterbildungsmix aus Theorie und erprobter Praxis. Die Teilnahme ist für ehrenamtliche Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen kostenlos.
Grundlagen 1: Grundlagen Eltern-Kind-Gruppen – dein Wissensfundament
Das Online-Modul gibt dir einen Einblick in die relevanten Aspekte der Eltern-Kind-Gruppenleitung, einschließlich der organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen, Finanzierungsmöglichkeiten und rechtlichen Grundlagen etc.
WANN: Di., 14. Okt. 2025, 18:00
WO: online, der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt
Grundlagen 2: Gruppenstunden gestalten – Theorie trifft Praxis
Egal, ob du gerade erst startest oder bereits Erfahrung hast: In diesem Modul verbindest du Theorie direkt mit der Praxis und profitierst vom Austausch mit anderen Leiter:innen.
Dieses Modul findet in Präsenz und in unterschiedlichen Regionen der Steiermark (3 Stunden) statt. Kinder und Begleitpersonen sind bei diesem Treffen ebenso herzlich willkommen.
Termine:
Region Weststeiermark – Hitzendorf
Obersteiermark OST – St. Lambrecht
Oststeiermark Südoststeiermark – Gnas
Grundlagen 3: Kinderrechte – Grundpfleiler einer guten Kindheit
Eltern-Kind-Gruppen tragen dazu bei, ein sicheres und respektvolles Umfeld für Kinder zu schaffen, in dem ihre Rechte geachtet werden. Das Online-Modul gibt dir einen Einblick in das Kinderschutzkonzept für Eltern-Kind-Gruppen in der Steiermark.
Dauer: 3 Stunden ONLINE – bequem von zu Hause aus
Termine:
Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 18. Nov. 2025 Vormittag
Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 18. Nov. 2025 Nachmittag
Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 3. März 2026 Vormittag
Grundlagen 3 Anmeldung: Di., 3. März 2026 Nachmittag
Abschluss mit Zertifikat: Du möchtest das Zertifikat für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen erhalten? Für den Erhalt des Zertifikates benötigst du die Teilnahme an den Grundlagenmodulen 1-3 und an einem frei wählbaren „Spielpädagogischen Workshop“. Mit einer Praxisarbeit schließt du die Grundlagenausbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen ab.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Allgemeine Geschäftsbedingungen