Kleine Wutzwerge verstehen und begleiten

Seit 25 Jahren sind regionale Eltern-Kind-Gruppen ein fixer Bestandteil der Elternbildungsangebote der Diözese Graz-Seckau. Dies ist ein Grund zum Feiern: in den Regionen bei regionalen Festen und in Graz im Rahmen der Bildungsveranstaltung „Kleine Wutzwerge verstehen und begleiten“.
Wut, Trotz, Ärger… im Kleinkindalter tauchen diese Gefühle entwicklungsbedingt vermehrt auf. Der Umgang mit heftigen Gefühlen kann für Kleinkinder, wie auch Erwachsene, sehr herausfordernd sein. Der Vortrags- und Austauschnachmittag bietet entwicklungspsychologische Hintergründe, um kindliche Wut und dahinterliegende Bedürfnisse besser zu verstehen, Tipps für Begleiter:innen, um Kleinkinder im Umgang mit ihren heftigen Gefühlen entwicklungsförderlich zu begleiten und um Wutzwergen achtsam und gelassen zur Seite zu stehen.
Referentin: Mag.a Sabine Rühl-Krainer ist Gesundheits- und klinische Psychologin und hat sich auf die frühe Kindheit spezialisiert. Sie ist außerdem Elternbildnerin und Elementarpädagogin.
Als Wahlpsychologin bietet sie in ihrer Praxis (Praxis Familienleben – Praxis für Schwangerschaft, Geburt und ElternSein) unter anderem Entwicklungs- und Schlafberatung an.
Mag.a Sabine Rühl-Krainer ist Mutter von zwei Töchtern.
Moderation: Ulrike Brantner, pädagogische Mitarbeiterin des Katholischen Bildungswerks
Wann: Mi., 29. Nov. 2023, 15:00-17:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung, der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt.
Teilnahmebeitrag: € 16,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt:
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Wir danken unserem Fördergeber zum 25-Jahr-Jubiläum der Eltern-Kind-Gruppen in der Steiermark.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost, des Katholischen Bildungswerks und des Familienreferats