Familienalltag in Balance

„Care-Arbeit“, „Mental Load“, „Doing Family“ – Begriffe wie diese schwirren um uns herum. Was bedeuten sie genau und welchen Einfluss haben sie auf unseren Familienalltag? Zahlt sich eine Auseinandersetzung damit überhaupt aus? Ganz klar: ja! Wer das Familienleben als faires und gerecht aufgeteiltes Miteinander gestalten möchte, kommt nicht an diesen Themen vorbei. Und auch wenn es zunächst einen Mehraufwand bedeutet – auf lange Sicht wird der Familienalltag dadurch entspannter.
Im Online-Workshop schauen wir daher gemeinsam genau hin: Welche veralteten Rollenbilder haben immer noch Einfluss auf Familien? Warum wächst der Mental Load für Eltern ständig, ist aber für Außenstehende so schlecht sichtbar? Konkrete Ideen, Tipps und Inspirationen für den Familienalltag runden den Workshop ab und der Erfahrungsaustausch kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Am Ende steht ein gemeinsames Ziel: Motivation zu sammeln für ein echtes Miteinander in der Familie und konkrete Ideen, wie man die familiären Aufgaben auf alle Schultern gleichmäßig verteilt.
Referentin: Mag.a (FH) Julia Rust:
- studierte Journalismus und Unternehmenskommunikation und arbeitet im Prozessbereich Kommunikation der Diözese GrazSeckau.
- Sie ist zertifizierte Eltern und Erwachsenenbildnerin mit den Schwerpunktthemen geschlechtergerechte Erziehung, Rollenbilder und Mental Load.
- Mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt sie in GrazSeiersberg.
WANN: Di., 21. Okt 2025, 9:30 bis 13:00 Uhr
WO: Online-Seminar, der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bildungsforum bei den Minoriten organisiert.