Suchtvorbeugung beginnt nicht erst im Jugendalter, sondern schon viel früher, weil sich die Grundlagen der Persönlichkeit bereits in der Kindheit entwickeln. Hier steht nicht das Wissen um Substanzen im Vordergrund, sondern die Sensibilisierung für das Thema, wie wir Kinder durch die Förderung von Lebenskompetenzen widerstandsfähig gegen eine Suchtentwicklung machen können. Welche Lebenskompetenzen machen widerstandsfähig? Wie können Eltern ihre Kinder im Erziehungsalltag begleiten?
ReferentInnen
Barbara Meixner VIVID - Fachstelle für Suchtprävention
Weitere Informationen
Information und Anmeldung: Alexandra Haas 0664/5768389
E-Mail Adresse für Anmeldung
kiga@paldau.at; malno@aon.at
Kosten
kostenlos