Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

LIMA - Lebensqualität im Alter

„LIMA“ bedeutet Lebensqualität im Alter und ist ein aktives Trainingsprogramm für Senior:innen zur Gesundheitsprävention, das soziale Teilhabe und die Selbstwirksamkeit fördert.

LIMA beinhaltet die vier Säulen Bewegung, Gedächtnis, Alltagskompetenz und Lebenssinn. Diese werden in verschiedensten Methoden und Übungen kombiniert, um zu einem gesunden, selbstbewussten, selbstsändigen und aktiven Alter(n) beizutragen.

Valentin Spiess

LIMA* hilft allen älteren Menschen , sich gesund und geistig fit zu halten und das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.

In regelmäßigen Gruppentreffen werden Bausteine aus den folgenden Bereichen kombiniert:

  • Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben!

Konzentration und Aufmerksamkeit
Kurz- und Langzeitgedächtnis
Steigerung der Merkfähigkeit

  • Bewegung - beweglich bleiben und sich entspannen!

Atem- und Entspannungsübungen
Sitz- und Kreistänze
Spiele
gezieltes Bewegungstraining

  • Alltagskompetenzen – mit Veränderungen umgehen!

Informationen und Übungen zur besseren Bewältigung des Alltags
soziale Kontakte und Netzwerke

  • Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen im Glauben finden.

Biografisches Erzählen
Sinnfrage und Spiritualität
Lebensfreude und Humor

*LIMA wurde nach dem Modell “Selbstständig im Alter“ von Prof. W. D. Oswald, Universität Erlangen entwickelt

Haben Sie Interesse an einem LIMA-Training teilzunehmen? Wir geben Ihnen gerne Auskunft, wo es eine LIMA-Runde in Ihrer Nähe gibt: Tel. 0316/8041-345

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "googlemaps" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

Kontakt 

Bettina Schalk
+43 (676) 8742-2347
bettina.schalk@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen