LIMA-online
LIMA-Stunden können nicht nur im Rahmen eines persönlichen Treffens stattfinden, sondern auch in einem virtuellen Raum. Die Technik macht es möglich.
Die LIMA-Referent:innen sind bemüht, LIMA zu Ihnen nach Hause zu bringen, um einen Austausch im virtuellen Raum zu ermöglichen.
Immer mehr Senior:innen besitzen ein Smartphone, nutzen das Internet und soziale Medien. Mit LIMA-online besteht die Möglichkeit weiterhin in Verbindung zu bleiben, wenn soziale Kontakte nicht möglich sind.
Hier rücken auch die Generationen zusammen – Kinder und Enkelkinder helfen ihren Eltern/Großeltern im Umgang mit der Technik. Ist diese Möglichkeit nicht gegeben, können sich Senior:innen an die TIK-Hotline (Technik in Kürze) wenden.
Wie eine LIMA-Online Einheit funktioniert, wird im folgenden Video erklärt: