Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

TIK - Schwerpunktmodule

Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Tablet, Smartphone & Apps

Um die Kenntnisse rund um Tablet, Smartphone und verschiedenen Apps und Anwendungen zu vertiefen, werden auch Schwerpunktmodule angeboten.

Mobilität: Wie bewege ich mich in meiner Gemeinde und drum herum?

Verschiedene Apps und digitale Anwendungen rund um das Thema Mobilität werden besprochen und ausprobiert. Über den Möglichkeiten von Gemeinde-Apps wie beispielsweise der Cities App, über den richtigen Umgang mit der App BusBahnBim, bis hin zu Google-Maps, sowie verschiedene Parkschein-Apps etc. werden vorgestellt.

Zielgruppe: Fortgeschrittene

Social Media: Fluch und/oder Segen?!

Sich mit Menschen zu vernetzen und soziale Kontakte zu pflegen ist in unserem Zeitalter so leicht wie noch nie zuvor. Erfahren Sie im Kurs mehr über die Internetphänomene des dritten Jahrtausends, wie beispielsweise WhatsApp, YouTube, Instagram, TikTok und mehr. Praxisnah und niederschwellig gehen wir den Chancen und Herausforderungen auf den Grund und schnuppern in die vielfältigen Möglichkeiten von Social Media.

Zielgruppe: Fortgeschrittene

KI-Künstliche Intelligenz: Eine Einführung, Chancen und Risiken

Die Künstliche Intelligenz ist jetzt schon Teil unseres Alltags und wirkt sich immer stärker auf unser Leben aus. Wir werden mit dem Schwerpunktmodul erste Berührungspunkte mit der Thematik schaffen und nehmen uns einigen Tools an, die in der KI eingesetzt werden.

Zielgruppe: Fortgeschrittene

Digitales Amt: Amtswege digital erledigen

Mit der von der Bundesregierung eingesetzten App „Digitales Amt“ können viele Services für Bürger:innen einfacher genutzt werden, in der viele Amtswege, Dokumente und Informationen sind bereits digital zugänglich sind. In den beiden Einheiten geben TIK-Trainer:innen Einblicke in die App „Digitales Amt“, erklären die Voraussetzungen für die Nutzung dieser und besprechen die vielseitigen enthaltenen Möglichkeiten.

Zielgruppe: Fortgeschrittene

Laptopkurs: die ersten Schritte am eigenen Laptop

Praxisnah und kompakt werden Schritt für Schritt die ersten Schritte am eigenen Laptop gemeinsam mit den TIK-Trainer:innen begangen, Begriffe und Anwendungen werden erklärt. Computerbegriffe, sowie die Hardware werden besprochen und Zeit für Ihre Fragen bleibt natürlich auch. Eigener Laptop notwendig.

Zielgruppe: Anfänger:innen

 

Schwerpunktmodule Infoblatt

Umfang: jeweils 2x3 Stunden. In den zwei Einheiten befassen sich die TIK-Trainer:innen und Teilnehmenden intensiv mit einem der angebotenen Themen.

Kosten: € 70.- pro Teilnehmer:in

Die Durchführung ist in einer Gruppe ab 8 Personen möglich und wird steiermarkweit angeboten.

zurück

Nähere Informationen:

Katholisches Bildungswerk
kbw@graz-seckau.at 
0316/8041-345

Downloads
  • TIK-Schwerpunktmodule.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen