Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Digitales & Medien

pixabay

Hier finden Sie unsere Angebote und Referent:innen aus dem Bereich "Digitales & Medien":

Alles „Fake News“? – Gefahren digitaler Desinformation & wie man sich dagegen wehren kann!

Unsere digitale Medienwelt wird überflutet von "Fake News" und Desinformation. Faktenüberprüfung wird schwieriger, unsere Diskussionskultur emotionaler. Was machen Medien mit uns - und was machen wir mit ihnen? Warum gibt es so viele Fehl- und Falschinformationen? Wie kann man seine intellektuelle Selbstverteidigung stärken, um faktenbasiert zu urteilen?

Veranstaltungsform und Dauer: bis 2 Stunden, Vortrag mit Diskussion, Online-Veranstaltung, Hybrid-Veranstaltung
bis 3 Stunden, Workshop

Buchbar als Präsenz-. Online- oder Hybridveranstaltung.

Referent: Mag. Stefan Auer, Studium der Geschichte und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forscher beim Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies (ACIPSS) zum Thema Desinformation und Propaganda sowie Leiter des Sicherheitsinformationszentrums (SINFO) in Graz.

Kosten

Aufwachsen mit digitalen Medien

Unsere Kinder sind Teil einer technisierten Welt und wachsen mit ihr auf. Der Umgang mit dem Medienkonsum von Kindern ist immer wieder eine erzieherische Herausforderung. Was bewirken Medien bei Klein- und Kindergartenkindern? Was sind die spannenden Themen im Schulalter? Wie können verschiedenste Medien sicher genutzt werden, sodass unsere Kinder und Jugendlichen zu kritischen Medien(be)nutzer:innen heranwachsen?

Veranstaltungsform und Dauer: Workshop, bis 2 Stunden
Workshop, bis 3 Stunden
Workshop halbtags, ab 3 Stunden

Buchbar als Präsenz-. Online- oder Hybridveranstaltung.

Referentin: Mag.a Kathrin Zeisberger: Angestellte in einem IT Unternehmen (HR Manager), Zertifizierte Erwachsenenbildnerin

Kosten

Reingefallen?! So schütze ich mich vor Betrug im Alltag und im Netz!

Regelmäßig liest man von Betrügern, die Geld oder persönliche Daten erbeuten, zunehmend auch über unsere digitale Kommunikationskanäle. Welche Betrugsformen gibt es und wie manipulieren Kriminelle uns? Wie erkenne ich betrügerische Anrufe, Webseiten, Nachrichten etc.? Wie kann ich mich effektiv schützen? An wen kann ich mich wenden, falls etwas passiert?

Veranstaltungsform und Dauer: Vortrag, bis 2 Stunden

Buchbar als Präsenz-. Online- oder Hybridveranstaltung.

Referent: Mag. Stefan Auer, Studium der Geschichte und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forscher beim Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies (ACIPSS) zum Thema Desinformation und Propaganda sowie Leiter des Sicherheitsinformationszentrums (SINFO) in Graz.

Kosten

zurück

Kontakt

Katholisches Bildungswerk
0316/8041-345
kbw@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Kreuzgasse 34, 1. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...