Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Das KBW
    • Jahresbericht
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Geschäftsbedingungen
    • Organigramm
    • Unterstützt von
  • Pfarrliche Bildungswerke
    • Organisatorisches
      • Regionalbetreuung
      • Veranstaltungsorganisation
      • Leitfaden für Bildungswerkleiter/innen
      • News
    • Buchbare Angebote & Materialien
  • Eltern- und Familienbildung
    • Für Eltern/Erziehende
    • Organisatoren/-innen
    • Elternbildner/innen
    • Treffpunkt-Eltern- Moderatoren/-innen
    • EKI-Leiter/innen
  • Senior:innen- und Generationenbildung
    • Senioren/-innenbildung
      • Für Senioren/-innen
      • Für Referenten/-innen, Organisatoren/-innen
    • Generationenbildung
      • Treffpunkt Generationen
      • TIK - Technik in Kürze
  • Theologische Bildung
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildungen/Lehrgänge
    • Weiterbildungen/Vorträge
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Inhalt:

Tätigkeitsprofil EKI-Leiter:innen

Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen führen Gruppenstunden nach den Richtlinien der MARKE katholische Elternbildung durch (Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern)

Eduard Haberl, EDI HABERL

Die Bestellung von Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen erfolgt ausschließlich durch die Diözesanstelle des Vereins Katholisches Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau (KBW) und ermächtigt die pfarrliche Eltern-Kind-Gruppe unter dem Namen „Eltern-Kind-Gruppe der Pfarre …“ aufzutreten, eigenverantwortlich Elternbildungsangebote in den Pfarren in Abstimmung mit der KBW-Leitung in der Pfarre zu veranstalten und das Service und die Leistungen der Diözesanstelle in Anspruch zu nehmen, sowie die organisatorischen und finanziellen Gebaren der pfarrlichen EKI-Gruppe eigenständig zu führen.

Die pfarrliche EKI-Gruppe arbeitet mit der Pfarre, dem KBW in der Pfarre und dem Pfarrer zusammen.

Art der Tätigkeit/Funktion: Leitung der Eltern-Kind-Gruppe

Beschreibung der zu betreuenden Zielgruppe:
Eltern/Großeltern und Interessierte mit Kindern von 0-5 Jahren mit und ohne Behinderung.

Tätigkeitsbeschreibung:
Durchführung der Gruppenstunden nach den Richtlinien der MARKE Elternbildung (Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern)

Grundvoraussetzungen
  • Wertschätzender Umgang mit Eltern und Kindern
  • Schaffen einer Basis, damit voneinander Lernen in der Gruppe möglich ist
  • Gestaltung einer Umgebung in der wertfreies Handeln möglich ist
  • Unterstützung und Förderung der Eltern/Großeltern und Interessierte in ihrer Erziehungskompetenz
  • Einhaltung der Kinderschutzmaßnahmen, die im Kinderschutzkonzept des Katholischen Bildungswerks enthalten sind

Voraussetzungen beim Erhalt einer Start- und Jahressubvention

  • die Verwendung des KBW-Logos bei Drucksorten (bitte ein Musterexemplar mitschicken oder der Positionierung auf der Homepage der Pfarre, das Logo kann unter kbw@graz-seckau.at angefordert werden)
  • Auflage der ZWEI&MEHR Zeitschriften in den EKI-Gruppen (liegen bei jedem Spar auf und können dort für die Gruppe mitgenommen werden)

Sonstige Aufgaben

  • Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Weitergabe von Informationen über regionale Beratungsstellen
  • Organisation, Durchführung und Evaluation von Festen und ergänzenden Angeboten (Büchereibesuch, Ausflüge, …)
  • Finanzen: Kassaführung, Ansuchen und Abrechnung, von Subventionen (Gemeinde, KBW, …)
Verantwortlichkeiten/Entscheidungskompetenzen
  • EKI-Leiter:innen haben die Entscheidungskompetenz bei der Planung der Gruppenstunden und ergänzenden Veranstaltungen.
  • EKI-Leiter:innen sind verantwortlich für die Erstellung von Subventionsanträgen und Abrechnung der Subventionen.
  • EKI-Leiter:innen können die Aufgaben innerhalb der Gruppe zu delegieren.

Qualitätssicherung/Qualifizierung

Wir bemühen uns, die Qualität unserer Arbeit zu sichern und stets zu verbessern. Hier können Sie sich über die verschiedenen Maßnahmen bzw. Rahmenbedingungen unserer Qualitätssicherung informieren.

Unser Service für alle Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

    • Startberatung durch Zentrale oder Regionalbetreuung
    • Damit Sie den Newsletter erhalten melden Sie sich bitte über das Onlineformular auf unserer Website an.
    • Teilnahme am Online-Grundlagenmodul (3 Stunden) für EKI-Gruppenleiter:innen. Anmeldung und nähere Informationen: Grundlagenmodul
    • Teilnahme an den Treffen und Weiterbildungen der Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen in den Regionen.
    • Weitere Informationen und Arbeitsunterlagen finden Sie auf unserer Website unter Material und Anregungen.
    • Kostenlose Benutzung/VERLEIH der MINI MINT BOXEN im Lesezentrum Steiermark
    • Gewährung der Jahres- und Startsubvention bei Einhaltung der Vorgaben und vorhandener Finanzen (erst nach Zusage der Förderungen von Bund, Land und Stadt Graz möglich)
    • Aufnahme in die EKI-Landkarte der Diözese Graz-Seckau
Organisation einer Elternbildungsveranstaltung für deine Eltern-Kind-Gruppe

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Sie können kostenlos von unserem Kooperationspartner Styria Vitalis – Zahngesundheit für EKI-Gruppen anfordern
  • Sie können die kostenlosen Online-Weiterbildungen, die mit dem Newsletter verschickt werden, an ihre Eltern weiterleiten oder Sie senden den LINK „Elternbildung auf einen KLICK“ (mit Gebärdensprachdolmetschung) an ihre Eltern weiter.
  • Wir vermitteln Ihnen gerne Referent:innen für Elternabende in der Eltern-Kind-Gruppe.

 

zurück

Kontakt

Ulrike Brantner
Pädagogische Mitarbeiterin 
0316/8041-252 oder 0676/8742-252
ulrike.brantner@graz-seckau.at

Ingrid Pint
EKI-Subventionen
0316/8041-345
kbw@graz-seckau.at

Downloads
  • EKI_Imagefolder.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholisches Bildungswerk
Kreuzgasse 34, 1. Stock, 8010 Graz
Tel.: 0316-8041-345 
E-Mail: kbw@graz-seckau.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:30 Uhr

Achtung in den Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...