Tätigkeitsprofil EKI-Leiter:innen

Die Bestellung von Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen erfolgt ausschließlich durch die Diözesanstelle des Vereins Katholisches Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau (KBW) und ermächtigt die pfarrliche Eltern-Kind-Gruppe unter dem Namen „Eltern-Kind-Gruppe der Pfarre …“ aufzutreten, eigenverantwortlich Elternbildungsangebote in den Pfarren in Abstimmung mit der KBW-Leitung in der Pfarre zu veranstalten und das Service und die Leistungen der Diözesanstelle in Anspruch zu nehmen, sowie die organisatorischen und finanziellen Gebaren der pfarrlichen EKI-Gruppe eigenständig zu führen.
Die pfarrliche EKI-Gruppe arbeitet mit der Pfarre, dem KBW in der Pfarre und dem Pfarrer zusammen.
Art der Tätigkeit/Funktion: Leitung der Eltern-Kind-Gruppe
Beschreibung der zu betreuenden Zielgruppe:
Eltern/Großeltern und Interessierte mit Kindern von 0-5 Jahren mit und ohne Behinderung.
Tätigkeitsbeschreibung:
Durchführung der Gruppenstunden nach den Richtlinien der MARKE Elternbildung (Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern)
Grundvoraussetzungen |
|
Voraussetzungen beim Erhalt einer Start- und Jahressubvention |
|
Sonstige Aufgaben |
|
Verantwortlichkeiten/Entscheidungskompetenzen |
|
Qualitätssicherung/Qualifizierung |
Wir bemühen uns, die Qualität unserer Arbeit zu sichern und stets zu verbessern. Hier können Sie sich über die verschiedenen Maßnahmen bzw. Rahmenbedingungen unserer Qualitätssicherung informieren. |
Unser Service für alle Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen |
|
Organisation einer Elternbildungsveranstaltung für deine Eltern-Kind-Gruppe |
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
|